Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Jörg Bendix, Marburg [JB] Dr. Heinz Peter Brogiato, Leipzig [HPB] Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert? Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Dietbert Thannheiser, Hamburg [DT] Doch die Darstellung ist mit Vorsicht zu genießen – neben falschen Daten sorgt auch die Auswahl für Kritik. Dr. Markus Berger, Braunschweig [MB] Dipl.-Geogr. In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten. Prof. Dr. Yoram Bar-Gal, Haifa (Israel) [YBG] Prof. Dr. Jürgen Schmude, Regensburg [JSc] Die Sahelzone ist ein etwa 400 km breiter Übergangsraum zwischen Sahara und Dornsavanne bis zu den feuchten... Der Naturraum Südamerikas wird durch das Hochgebirge der Anden im Westen, die Bergländer von Brasilien und Guayana im... Australien ist der einzige Staat der Erde, der einen ganzen Kontinent umfasst. Prof. Dr. Franz-Josef Kemper, Berlin [FJK] Dr. Harald Leisch, Köln [HL] Sedimentation bzw.Sedimentierung (von lat. Prof. Dr. Michael Richter, Erlangen [MR] Die Corioliskraft – Ursache der Passate und Westwinde. Dipl.-Geogr. Seine gut sichtbare kristalline Struktur aus Feldspat, Quarz und Glimmer zeugt im Unterschied zum Basalt von der allmählichen Abkühlung der Magmaschmelze weit unter der Erdoberfläche. Gerd Rothenwallner, Frankfurt a.M. [GRo] Oliver Bödeker, Köln [OBö] Prof. Dr. Jörg Matschullat, Freiberg [JMt] Sabine Richter, Bonn [SR] Christoph Spieker M.A., Bonn [CS] Jens Peter Scheller, Frankfurt a.M. [JPS] Dr. Caroline Kramer, Heidelberg [CKr] So entstehen Kalke, wenn das im Meer- oder Süßwassser gelöste Calciumkarbonat von im Wasser lebenden Organismen wie Korallen, Schnecken oder Muscheln in Form von Calcit ausgefällt wird und in Schalen und Skelette eingebaut wird. Prof. Dr. Jürgen Hagedorn, Göttingen [JH] Hauptbestandteile der klastischen Sedimente sind … B. durch die Überdeckung mit weiteren Schichten von Ablagerungen und die damit verbundene Druck- und Temperaturerhöhung – zu festen Gesteinen. Prof. Dr. Detlef Busche, Würzburg [DB] Das sehr harte Gestein vulkanischen Ursprungs ist Resultat vulkanischer Tätigkeit und zählt deshalb auch zu den Vulkaniten. als Betonzuschlagstoff) verwendet. Sie entstehen ohne Mitwirkung von Organismen. Jahren bildete sich die Erdkruste durch Erkalten der glühend flüssigen Gesteinsschmelze, dem Magma (griech. Dipl.-Geogr. Sediment cells are dynamic because the sediment is continually created in the source locale, moved through the exchange district and stored in the sink area. In Sedimentationszyklen wiederholen sich Sedimentabfolgen mehrmals in einer bestimmten Weise. Chemische Sedimente werden aus wässrigen Lösungen ausgefällt. Prof. Dr. Hubert Job, München [HJo] Als Sedimente bezeichnet man Akkumulationen von Lockermaterial. Physikalische Verwitterungsprozesse, wie die Frostsprengung, oder die chemische Verwitterung, wie die Auslaugung von Kalkstein und löslichen Salzen und Verbindungen, zerstören in langen Zeiträumen die Gesteine. Dr. Gerwin Kasperek, Gießen [GKa] Reinhold Weinmann, Heidelberg [RW] Bernhard Köppen, Chemnitz [BK] Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer, Noch kein Kunde? So wird Gips in erster Linie in Meeresbuchten und Salzseen der Subtropen gebildet, wo Gipskristalle aus dem eindampfenden Meerwasser ausgefällt und als Gipsschlamm am Boden abgesetzt werden. Dr. Eberhard Fahrbach, Bremerhaven [EF] Sedimente und Sedimentite sind nur mit 8 % am Aufbau der Erdkruste beteiligt, bedecken jedoch etwa 75 % der Erdoberfläche und sind somit für Prozesse der Reliefformung ein wichtiger Faktor. in Form von Kalksand abgelagert. Dipl.-Geogr. Dipl.-Geogr. Rita Merckele, Berlin [RM] Peter Neumann, Münster [PN] Aufl., Stuttgart. Susanne Eder, Basel [SE] Prof. Dr. Peter Meusburger, Heidelberg [PM] Kontakt | Prof. Dr. Reinhard Henkel, Heidelberg [RH] Prof. Dr. Ernst Brunotte (Physische Geographie) Die USA sind der nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Staat der Erde. Rainer Glawion, Rüdiger Glaser, Helmut Saurer, Michael Gaede, Markus Weiler (2009): Physische Geographie. They are regarded as closed systems as sediment is not usually transferred from one to the other. PD Dr. Hans-Nikolaus Müller, Luzern [HNM] Beate Feuchte, Berlin [BF] Kurt Baldenhofer, Friedrichshafen [KB] Prof. Dr. Wolf-Dietrich Sahr, Curitiba (Brasilien) [WDS] Dr. Günter Kirchberg, Speyer [GK] Prof. Dr. Manfred Meurer, Karlsruhe [MM] Prof. Dr. Jürgen Spönemann, Bovenden [JS] Salzgesteine, Gips, sowie Tropfsteinkalk fallen in diese Kategorie. Dynamic harmony (right now) arrived at when contributions of sediment from the source district are adjusted by the sum being saved in sinks. Roland Baumhauer, Brigitta Schütt, Steffen Möller, Christof Kneisel, Elisabeth Tressel (2017): Einführung in die Physische Geographie (Geowissenschaften Kompakt). Martina Neuburger, Tübingen [MN] Charakteristisch für Basalt ist, dass er bei der Abkühlung in Vulkanschloten regelmäßige sechseckige Säulen, die sogenannten „Orgelpfeifen“, bildet. Dr. Klaus Kremling, Kiel [KKr] Klastische Sedimente bestehen aus Gesteinstrümmern unterschiedlicher Größe, Mineralzusammensetzung und Kornform. klastische Sedimente (auch terrigene Sedimente), setzen sich aus Gesteinsbruchstücken (Klasten) von sedimentärer, magmatischer und metamorpher Gesteine zusammen. Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Heidelberg [RGl] Bruno Schelhaas, Leipzig [BSc] Man bezeichnet sie daher als Tonschluffsteine. Dipl.-Geogr. Aus Kalkstein wird Marmor. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Deren mineralogische Zusammensetzung ist abhängig von den abgelagerten und verwitterten Gesteinen und von der Transportart und -distanz. Dipl.-Geogr. : Teig). Prof. Dr. Jucundus Jacobeit, Würzburg [JJ] Die Klasten werden durch mechanische und chemische Verwitterung aus dem Gesteinsverband gelöst und durch Wind, Flüsse, Wellen und Gletscher transportiert und abgelagert. Dipl.-Geogr. © GeoHilfe.de 2020 |. Schluffsteine bestehen dementsprechend aus Schluff. Cookie-Richtlinie (EU) | PD Dr. Barbara Sponholz, Würzburg [BS] Dirk Dütemeyer, Essen [DD] Scholz, H. (2007): Grundlagen der Geologie für Studenten der Physischen Geographie. Dr. Arnold Scheuerbrandt, Heidelberg [AS] Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Karl-Heinz Pfeffer, Tübingen [KP] Bei Beibehaltung ihres festen Zustands wandeln sie sich in metamorphe Gesteine (griech. Prof. Dr. Otto Fränzle, Kiel [OF] Registrieren Sie sich hier, Raumsonde OSIRIS-REx | Heute Nacht will die NASA auf Bennu landen, Frei fliegender Felsplanet | Erdgroßer einsamer Wanderer entdeckt, Kosmologie | Beteigeuze eher ein Scheinriese, Interstellare Reisen | Leicht, leichter, Raumschiff, Zwergplanet | Wie Eiskappen auf Plutos Gipfel kommen, Sonnensystem | BepiColombo auf Stippvisite bei der Venus, Frühes Universum | Galaxien, gefangen im Schwarzen Netz, Ostsee-Fangquoten 2021 | Weniger Hering, etwas mehr Dorsch, Megafauna | Säbelzahnkatzen waren soziale Wesen, Extrem-Lebewesen | Blaues Leuchten schützt Bärtierchen vor Strahlung, Mensch-Tier-Kommunikation | Das »Katzenlächeln« funktioniert offenbar, Ozeane | Great Barrier Reef verlor die Hälfte aller Korallen, Vogelzug | Ein rätselhaftes Massensterben, Umweltverschmutzung | Ökoglitzer so umweltschädlich wie normaler Glitzer, Nobelpreis für Chemie 2020 | Zwischen Patentstreit und Gentech-Debatte, Nobelpreis 2020 | Die Bekanntgabe des Chemie-Nobelpreises zum Nachschauen, Materialforschung | Eben noch Holzklotz, kurz darauf Flummi, Fleisch-Imitate | Der Aufstieg der veganen Ersatzstoffe, Recycling | Unendlich wiederverwendbares Plastik, Erdgeschichte | Der chemische Cocktail, der zum größten Massenaussterben führte, Erdgeschichte | Wie die Brutstätten der Diamanten entstanden, Datenanalyse | KI findet unzählige Bäume in der Wüste, 2020 | Wechselhafter Sommer, trotzdem zu wenig Regen, Polarforschung | Polarstern beobachtet »wie das Eis der Arktis stirbt«, Artenschutz in Deutschland | Ein Drittel der Säugetiere gefährdet, Coronavirus | Künstliche Intelligenz gegen Covid-19. Michael Plattner, Marburg [MP] Prof. Dr. Heiner Dürr, Bochum [HD] KI erkennt Krankheit | Alexa, habe ich Covid-19? Dr. Tillmann Buttschardt, Karlsruhe [TBu] Prof. Dr. Wilhelm Kuttler, Essen [WKu] Heidi Megerle, Schlaitdorf [HM] Geogr. Beim Austrocknen kommt es zum Schrumpfen und zur Bildung von Schrumpfungsrissen. Prof. Dr. Helmut Nuhn, Marburg [HN] Dr.-Ing. Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Ein Beispiel für ein äolisches Sediment ist Löss. Ina Ihben, Köln [II] Dipl.-Geogr. The sediment is probably eroded from larger rocks upstream and is then carried in the water. Ein bekannter Vertreter mariner Sedimente ist der Muschelkalk. Farid El Kholi, Berlin [FE] kann erneut einsetzen – ein seit Jahrmillionen andauernder Kreislauf. »Gobal Stats« stellt die tödlichsten Schlachten der Geschichte vor. Prof. Dr. Wolfgang Haber, München [WHa] Literatur | Dr. Andrea Kampschulte, Basel [AKs] Christiane Martin (Leitung) Prof. Dr. Christoph Becker, Trier [CB] Tim Freytag, Heidelberg [TM] Prof. Dr. Christoph Kottmeier, Karlsruhe [CK] Dr. Joachim Vossen, Regensburg [JV] Prof. Dr. Thomas Mosimann, Hannover [TM] Humifizierung und Mineralisierung sind Stoffumwandlungsprozesse bei der Bodenbildung, wobei Humifizierung den... Durch Lösungsverwitterung entstehen vorzugsweise in Kalk-, Gips- und Salzgesteinen spezifische kleine, mittlere und... Physikalische Verwitterung ist die vorzugsweise durch Temperaturschwankungen und Kristallisation verursachte... Hartkrusten und Hartrinden kommen vor allem in den tropisch-subtropischen Trockengebieten, d. h. Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es... Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick. Dr. Werner Gamerith, Heidelberg [WGa] Hier ein kurzes Video zum Sedimentgestein: Nach Art des Transportmittels unterscheidet man äolische (Wind), aquatische (Wasser) und glaziäre (Eis) Sedimente. Dr. Wolf-Dieter Erb, Gießen [WE] Datenschutzerklärung | Kalksteine werden dann als lockere Sedimente, z.B. Prof. Dr. Hans Böhm, Bonn [HB] Prof. Dr. Peter Jurczek, Jena [PJ] Dr. Hubert Höfer, Karlsruhe [HH] Voraussetzung für diesen Prozess i Dr. Werner Arthur Hanagarth, Karlsruhe [WH] Prof. Dr. Werner Mikus, Heidelberg [WM] Ingrid Jacobsen, Berlin [IJ] 2. Manfred Eiblmaier, Köln [ME] Dr. Andreas Megerle, Tübingen [AM] Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Alois Mayr, Leipzig [AMa] Prof. Dr. Karl Hofius, Boppard [KHo] Prof. Dr. Konrad Tyrakowski, Eichstätt [KT] Lexikon der Geographie: Sedimentation. Dr. Karin Wessel, Berlin [KWe] Dipl.-Geogr. Stephan Meyer. Geraten magmatische und Sedimentgesteine in tieferen Teilen der Erdkruste unter hohen Druck und hohe Temperaturen, wandeln sie sich in metamorphe Gesteine um.