Weitere wichtige Bahnhöfe Frankens befinden sich etwa in Fürth, Bamberg, Heilbronn und Würzburg.

Naturparks machen fast die Hälfte der Fläche Frankens aus. Diese Dünnschliffe wurden bereits in den 1970er Jahren angefertigt und untersucht, jedoch sind die Archaeocyathen darin seinerzeit offenbar übersehen worden. [142] Zuflucht gefunden hat in Nürnberg die fast ausgestorbene Religionsgemeinschaft der mandäischen Gemeinde.[143]. Neben der A 70 ist die A 73 die zweite komplett innerhalb der Region Franken gelegene Bundesautobahn. 3–5; Reg. Jahrhundert als Francia Orientalis (Ostfranken) bekannt,[4] bildete das Gebiet im Hochmittelalter den Ostteil des fränkischen Stammesherzogtums und seit 1500 den Fränkischen Reichskreis. [134] Nürnberg war seit der Durchsetzung der Reformation durch Andreas Osiander eine ausschließlich evangelische Reichsstadt und gehörte dem Corpus Evangelicorum des Reichstags an. [37], Bekanntere und mehrbeachtete Fossilienfunde in Franken entstammen den ungefalteten Sedimentgesteinen aus Trias und Jura. Mittlerweile gibt es im Bamberger Domschatz Nachbildungen. [10], Die Bedeutung frank im Sinne von ‚frei‘ ist dagegen keine ursprüngliche Bezeichnung für die Franken, sondern entstand zur Zeit der Merowinger im romanisierten Herrschaftsgebiet der Franken.

Es zerfiel 939 nach dem Tod Herzog Eberhards in Ostfranken und Westfranken (Francia Orientalis und Francia Rhenensis) und wurde unmittelbar dem Reich unterstellt. Zu den ältesten Bildstöcken Frankens gehört ein Exemplar aus dem Jahr 1350 in Naisa nahe Bamberg.[218]. [247] Zu den größten Unternehmen des Hohenlohekreises zählen die Würth-Gruppe, die Albert Berner Deutschland, die Ventilspezialisten Bürkert und GEMÜ sowie der Explosionsschutzspezialist R. Stahl, die Scheuerle Fahrzeugfabrik, ebm-papst und Ziehl-Abegg. Ulm 1978, S. 91. Aus der Höhlenruine von Hunas bei Pommelsbrunn im Landkreis Nürnberger Land stammt der wohl älteste menschliche Überrest im bayerischen Teil Frankens. [63], Ab Mitte des 9.

[181] Größere Universitätsbibliotheken existieren in Erlangen-Nürnberg und Würzburg. Zu Franken gehören demnach im Wesentlichen die Bezirke Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken in Bayern, der nordöstliche Bereich der Region Heilbronn-Franken, Tauberfranken und Hohenlohe-Franken in Baden-Württemberg sowie Südthüringenun…

Ab 1945 wurden Flüchtlinge und Vertriebene aus den osteuropäischen Ländern besonders in ländlichen Gebieten angesiedelt. Nürnberg ist der größte Druckort Deutschlands, unter anderem werden dort Der Spiegel und die Fachzeitschrift C’t gedruckt.

[214] Während der Reformation wurden bereits erste Klöster in den evangelischen Gebieten, besonders in Mittelfranken, säkularisiert. (Bearb.